GEO – Generative Engine Optimization

Zukunftsfähiger Content für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen & AI-Chatbots

Generative Engines liefern Antworten statt nur Links. Statt klassischer Suchergebnisse liefern generative KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity.ai zunehmend direkte, KI-generierte Antworten. Damit verändert sich auch das Suchverhalten der User:innen und somit die Anforderungen an den Content auf Ihrer Webseite. 

Mit Generative Engine Optimization (GEO) entwickeln wir Inhalte, die nicht nur für klassische Suchmaschinen, sondern auch für KI-basierte Antwortsysteme sichtbar und relevant sind. Als Agentur mit SEO-Wurzeln und jahrelanger Content-Expertise verbinden wir redaktionelle Qualität mit technischer Präzision.

Unsere Leistungen für Sichtbarkeit und Reichweite in KI-gestützten Suchergebnissen

Gundel Woite

Wir beraten Sie gern!

Gundel Woite

Geschäftsführerin

E-Mail: 
g.woite@jenpix.de

Telefon: 
+49 3641 534143

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?

GEO ist die Weiterentwicklung von SEO – eine neue Disziplin, die darauf abzielt, Inhalte so zu gestalten, dass sie von generativen Suchsystemen erkannt, verarbeitet und in Antworten integriert werden. Während SEO darauf fokussiert ist, auf Google oder Bing gefunden zu werden, geht GEO einen Schritt weiter: Es sorgt dafür, dass Ihre Marke in KI-Antworten präsent wird – inklusive klarer Nennung der Quelle.

Warum GEO jetzt wichtig ist:

  • Antwort statt Ergebnisliste: KI-Systeme bündeln Informationen und geben maßgeschneiderte Antworten, sodass immer mehr Menschen ihre Fragen direkt an KI-Systeme stellen statt an Suchmaschinen.
  • Quellenangabe zählt: Generative Engines wählen Inhalte aus, die besonders vertrauenswürdig, klar strukturiert und inhaltlich relevant sind. Sichtbarkeit entsteht jetzt, wenn die eigene Marke genannt wird. Das schafft einen Vertrauensvorschuss bei den Nutzer:innen. Gutes GEO erhöht die Chance auf eine Benennung als Quelle.
  • Langfristiger Effekt: Gute Inhalte und saubere Struktur wirken dauerhaft: GEO stärkt Ihre digitale Reputation – Ihre Inhalte werden als Quelle für vertrauenswürdige, fachlich fundierte Informationen genutzt.
  • Wettbewerbsvorteil: Wer jetzt schnell handelt, sichert sich einen Vorsprung gegenüber anderen und etabliert sich früh als vertrauenswürdige Quelle in KI-Ergebnissen. Wer jetzt nicht in KI-Antworten auftaucht, büßt signifikant an Sichtbarkeit und Traffic ein.

     

GEO ist kein Nice-To-Have, ohne GEO geht es nicht mehr!

  • 50% Rückgang des organischen Traffics bis 2028 vorausgesagt
  • 80% der User vertrauen bei mindestens 40% ihrer Suchen auf KI-Antworten
  • 4.700% Steigerung des Traffics von AI-Quellen auf US-Verkaufsplattformen (Juli 2024 – Juli 2025)
  • Nur die Top-10 Ergebnisse in der Suche werden als Quellen von KI genutzt.

(Quellen: Hubspot, Ahrefs, Adobe Analytics, Bain & Co, Gartner)

Warum Websites weiterhin entscheidend für GEO bleiben

Auch wenn Nutzer:innen immer häufiger Antworten direkt aus KI-Systemen erhalten, bleiben Websites das Fundament aus denen sie ihre Informationen ziehen:

  • Vertrauen & Glaubwürdigkeit: KI-Systeme nennen Quellen. Wenn Ihre Website hier erscheint, stärkt es das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
  • Basis für Sichtbarkeit: Nur eine klare, gepflegte Website kann als Quelle genutzt werden. Ohne eine GEO-optimierte Webseite besitzen Sie keine zitierfähige Präsenz.
  • Qualifizierte Besucher:innen: Wer von einer KI-Antwort auf Ihre Seite klickt, sucht meist tiefergehende Informationen und ist damit ein besonders interessierter Kontakt mit Vertrauensvorschuss.
  • Weniger Streuverluste: Statt vieler kurzer Besuche erhalten Sie Besucher:innen, die wirklich Interesse haben, was zu längeren Aufenthalten, besseren Anfragen, mehr Relevanz und schließlich höheren Verkaufschancen führt.

Kurz gesagt: GEO sorgt dafür, dass Ihre Website nicht an Bedeutung verliert, sondern die zentrale Grundlage für Sichtbarkeit und Vertrauen im KI-Zeitalter bleibt.

GEO + SEO: kein Entweder-oder

GEO erweitert klassische SEO-Strategien. Was für Google wirkt, ist die Basis – GEO ergänzt sie um Anforderungen generativer Systeme (Struktur, Zitatfähigkeit, Kontext). Ergebnis: bessere Chancen, in Antworten aufzutauchen und organisch zu ranken.

Die Stellschrauben für Ihren GEO-Erfolg

Mit gezieltem GEO optimieren wir Ihre Inhalte so, dass sie von generativen Suchsystemen erkannt, verstanden und in Antworten integriert werden. Dabei setzen wir auf Maßnahmen, die nachweislich zu einer Erwähnung in KI-Antworten beitragen können - mit inhaltlicher Qualität, technischer Präzision und Markenstärke:

  1. Inhalte mit Mehrwert: Ratgeber, FAQs, Leitfäden, Glossare oder Use Cases – wir entwickeln Content, der Ihre Kund:innen anspricht, Probleme löst, klare Aussagen trifft und mit praxisnahen Beispielen arbeitet.
  2. Strukturierte Daten & maschinenlesbare Signale: Technische Zusatzinformationen wie FAQ-Daten, saubere Metadaten und eine übersichtliche Seitenstruktur helfen KI-Systemen, Ihre Inhalte korrekt zu interpretieren.
  3. Themen- & Markenautorität: Wir positionieren Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Expert:innen und machen so Ihre fachliche Kompetenz für Mensch und Maschine nachvollziehbar.
  4. Quellen- & Zitatfähigkeit: Verlässliche Fakten, Studien, Whitepaper und präzise Quellenangaben erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte und deren Relevanz für KI-Systeme.
  5. Übersichtsseiten & interne Verlinkungen: Eine klare Seitenarchitektur und interne Verlinkungen sorgen dafür, dass Themen zusammenhängend dargestellt und leichter gefunden werden.
  6. Natürliches Linkbuilding & digitale Pressearbeit: Wir sorgen für Erwähnungen und Backlinks auf relevanten, vertrauenswürdigen Websites sowie in digitalen Medien und nutzen Social Media, um die Reichweite zu steigern und die KI-Sichtbarkeit Ihrer Inhalte langfristig zu erhöhen.
  7. Technische Basis: Gute Ladezeiten, mobile Optimierung und saubere Programmierung sind die Grundlage jeder GEO-Strategie – nur so können Inhalte von Maschinen zuverlässig verarbeitet werden.
  8. Überwachung der KI-Sichtbarkeit
    Wir beobachten kontinuierlich, ob Ihre Inhalte in KI-Antworten erscheinen, und analysieren deren Entwicklung im Wettbewerbsvergleich.

Unsere Leistungen für GEO

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Content-Strategie fit für die KI-Zukunft zu machen. Dazu nutzen wir einen datenbasierten Ansatz, der klassische SEO-Prinzipien mit neuen GEO-Methoden kombiniert.

1. Content-Strategie für GEO

Wir prüfen bestehende Inhalte hinsichtlich KI-Kompatibilität und identifizieren Potenziale, um Ihre Inhalte für generative Systeme zu optimieren.

2. Strategische GEO-Content-Entwicklung

Wir entwickeln Inhalte, die thematisch fokussiert, klar strukturiert und semantisch präzise formuliert sind, sodass sie gut durch Large Language Models (LLMs) verarbeitet werden können.

3. Daten- und Quellenoptimierung

KI-Systeme bewerten Transparenz, Quellenangaben und Kontextstärke. Wir helfen Ihnen, diese Signale zu integrieren, um Ihre Content-Autorität zu stärken.

4. Technische Optimierung für GEO

Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte technisch optimal auffindbar und auslesbar sind. Dazu gehören die Prüfung von Ladezeiten, mobiler Darstellung und Indexierbarkeit und vieles mehr, damit Bots Ihre Inhalte zuverlässig erfassen können.

5. Strukturierte Daten

Wir wählen und implementieren passende Datenformate und pflegen Unternehmens- und Produktdaten ebenso wie FAQ- oder HowTo-Markups. Konsistente Sitemaps und maschinenlesbare Hinweise stellen sicher, dass Ihre Inhalte von generativen Systemen korrekt interpretiert werden.

6. Linkbuilding, digitale PR & Social Media

Wir entwickeln gezielte Seeding- und Digital-PR-Strategien, um Ihre Inhalte auf relevanten Drittseiten wirkungsvoll zu platzieren. Gleichzeitig nutzen wir Social Media, um Reichweite, Vertrauen und Markenrelevanz nachhaltig zu steigern.

7. GEO-Monitoring & Reporting

Mit maßgeschneiderten Analysen beobachten wir, wie Ihre Inhalte in KI-generierten Antworten erscheinen, und optimieren kontinuierlich nach, um Ihre Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.

Schritt für Schritt zum Erfolg mit Jenpix – So läuft GEO ab:

  1. Kick-off & Analyse: Wir prüfen Ihre aktuelle Content- und SEO-Struktur, identifizieren Potenziale und setzen erste Quick Wins direkt um.
  2. Maßnahmenplan: Wir priorisieren konkrete Schritte nach Wirkung, Aufwand und Zeithorizont – transparent und umsetzungsorientiert.
  3. Umsetzung & Verbreitung: Wir erstellen und optimieren Inhalte, integrieren strukturierte Daten und fördern Ihre Sichtbarkeit durch natürliches Linkbuilding.
  4. Überwachung & Weiterentwicklung: Wir analysieren Ergebnisse, messen Erfolge und entwickeln Ihre GEO-Strategie kontinuierlich weiter.

Für wen eignet sich GEO?

Für alle Unternehmen, die online gefunden werden wollen – vom Mittelstand bis zum Konzern, B2B und B2C, E-Commerce, stationärem Handel und Dienstleister. Besonders hilfreich ist GEO bei komplexen Produkten oder Leistungen, die erklärungsbedürftig sind. Wer jetzt nicht in AI Overviews und KI-Antworten auftaucht, ist künftig nicht mehr sichtbar!

FAQ rund um Generative Engine Optimization und KI-Sichtbarkeit

Wie schnell wirkt GEO?

GEO ist ein kontinuierlicher Prozess. Erste Effekte entstehen oft durch schnelle Optimierungen (z. B. Struktur, Klarheit, Datenformate). Stabile Präsenz baut sich mit konsistentem Content und Glaubwürdigkeit auf.

Ersetzt GEO das klassische SEO?

Nein. GEO ergänzt SEO. Eine solide SEO-Basis ist Voraussetzung – GEO baut darauf auf und erweitert die Anforderungen.

Brauche ich KI-Tools für GEO?

Nicht zwingend. Entscheidend sind klare Inhalte, belegte Aussagen, Struktur – und eine saubere technische Basis. Tools helfen nur bei Analyse und Beobachtung.

Wir beraten Sie gern!

Möchten Sie Ihre GEO-Strategie starten oder vorhandene Inhalte fit machen? Kontaktieren Sie unsere Expert:innen für ein unverbindliches Gespräch.

Beratung anfragen

Weitere Content-Leistungen: