Leichte Sprache
Barrierefreiheit beginnt mit klarer Kommunikation
Jeder Mensch hat ein Recht auf den Zugang zu wichtigen Informationen – unabhängig vom jeweiligen sprachlichen oder kognitiven Hintergrund. Im Alltag und auch im Internet existieren viele Barrieren, die für unterschiedliche Personengruppen eine unüberwindbare Hürde darstellen können. Leichte Sprache ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen und Inklusion aktiv zu fördern.
Was ist Leichte Sprache?
Bei Leichter Sprache handelt es sich um eine vereinfachte Form der deutschen Standardsprache. Sie folgt klar definierten Regeln: Kurze Sätze, einfache Wörter und eine klare Struktur sorgen dafür, dass Inhalte leicht verständlich und nachvollziehbar sind.
Sie ist speziell darauf ausgerichtet, Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringer Lesekompetenz oder geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern. Doch auch für Menschen ohne Einschränkungen bietet Leichte Sprache klare Vorteile, denn sie sorgt für eine präzise, fehlerfreie und schnell erfassbare Kommunikation.
Wir beraten Sie gern!
Stephanie Barnebeck
Teamleiterin Content
E-Mail:
s.barnebeck@jenpix.de
Telefon:
+49 3641 534143
Damit die Leichte Sprache ihre Ziele erreichen kann, ist es notwendig und wichtig, die Zielgruppe frühzeitig in den Prozess miteinzubinden. Daher werden Texte in Leichter Sprache generell einer Prüfgruppe vorgelegt, die sich aus Menschen mit Lernschwierigkeiten zusammensetzt. So wird gewährleistet, dass der finale Text wirklich verständlich ist.
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
- Inklusion und Teilhabe: Mit Leichter Sprache erreichen Sie Menschen, die sonst von Ihrer Kommunikation ausgeschlossen wären. Sie ermöglicht eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
- Vertrauen und Transparenz: Klare Botschaften schaffen Vertrauen. Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die auf Leichte Sprache setzen, signalisieren Verlässlichkeit und Offenheit.
- Gesetzliche Anforderungen: In vielen Bereichen – wie dem öffentlichen Sektor – ist barrierefreie Kommunikation gesetzlich vorgeschrieben. Leichte Sprache unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.
Unsere Leistungen im Bereich Leichte Sprache
Übersetzungen in Leichte Sprache
Wir übersetzen Ihre bestehenden Texte – ob Webseiten, Broschüren oder offizielle Dokumente – in Leichte Sprache gemäß den geltenden Richtlinien und Standards, wie der DIN 33429 oder den Regeln des Netzwerks Leichte Sprache.
Erstellung neuer Texte in Leichter Sprache
Unsere Expert:innen erstellen Inhalte, die speziell auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Ob öffentliche Kommunikation oder interne Dokumente: Wir gestalten Ihre Botschaften so, dass sie verständlich und einprägsam sind.
Beratung und Schulungen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Leichte Sprache erfolgreich in Ihre Kommunikationsstrategien integrieren können. Ob Workshops für Ihr Team oder Beratung zu bestehenden Inhalten – wir helfen Ihnen, Barrierefreiheit umzusetzen.
Überprüfung bestehender Inhalte
Bereits erstellte Texte in Leichter Sprache prüfen wir auf Verständlichkeit und Regelkonformität. Dabei optimieren wir die Inhalte, um sie noch zugänglicher zu machen.
Ihr Weg zu barrierefreier Kommunikation
Investieren Sie in Leichte Sprache und setzen Sie ein Zeichen für Inklusion und Transparenz. Gemeinsam machen wir Ihre Botschaften für alle Menschen verständlich.